FRANKFURT AM MAIN, Switchboard: Offene Aufstellungsgruppe für Queers and Friends
-
Di, 15.04.2025, 19.30-22.00 Uhr
Mi, 14.05.2025, 19.30-22.00 Uhr
Mi, 08.10.2025, 19.30-22.00 Uhr
Di, 18.11.2025, 19.30-22.00 Uhr
Mi, 17.12.2025, 19.30-22.00 Uhr - Switchboard, Gartensaal, Alte Gasse 36, Frankfurt am Main
- Alle Teilnehmenden zahlen einen Betrag von 15,00 €, Aufstellende zusätzlich 30,00 €. Wer mehr geben kann, gibt mehr.
- Das Angebot richtet sich besonders an Menschen, die sich der queeren Community zugehörig fühlen, um ihre Themen in einem geschützten Rahmen anschauen zu können. Das von der AIDS-Hilfe Frankfurt geführte Café Switchboard mit seinen Räumen bietet einen idealen Ort dafür. Das Café öffnet um 19.00 Uhr, zum Gartensaal gelangt man durch den Hof. Nach 19.30 Uhr kann kein Einlass mehr gewährt werden! Um eine vorherige Anmeldung über das Kontaktformular wird gebeten. Maximale TeilnehmerInnenzahl: 13 Personen. Wer aufstellt, wird am Abend selbst entschieden. Bitte habt Verständnis dafür, dass Themen der queeren Community in diesem Rahmen der Vorrang gewährt wird. UM ANMELDUNG VORAB PER MAIL WIRD ZUR BESSEREN KOORDINIERUNG DRINGEND GEBETEN!
- Das Parkhaus Konrad-Adenauer-Str. ist knapp 5 Minuten entfernt; nächstgelegene Station (U-/S-/Straßenbahn): Konstablerwache.
- Anmeldung über das Konktaktformular oder jo-coaching(at)t-online.de
Ich freu mich, meine Offene Aufstellungsgruppe in Frankfurt wiederbeleben zu können, für LGBTQ* und Jedermann und Jederfrau, ob mit eigenem Anliegen oder als teilnehmende/r Beobachter/in. Themenfelder einer Aufstellung können sein: Beruf, Familie, Partnerschaft, Krankheiten, Ängste, etc. – es gibt eigentlich Nichts, was man nicht aufstellen kann.
In der Regel werden 2-3 Aufstellungen am Abend möglich sein.
Eine vorherige Anmeldung (besonders wenn man ein Thema aufstellen möchte) über das Kontaktformular ist nicht zwingend nötig, erleichtert aber die Koordination.
REINHAUSEN (bei Göttingen), Waldschlösschen: Familienaufstellung für schwule Männer (Wieder 2 Plätze frei!)
- 29.05.-01.06.2025
- Akademie Waldschlösschen, 37130 Reinhausen
- Beginn: Donnerstag, 18.00 Uhr (Anreise ab 16.00) - Ende: Sonntag, 12.30 Uhr (anschl. Mittagessen 13.00-14.00 Uhr)
-
Einheitspreis (inkl. Übernachtung und Verpflegung):
€ 405 (Zweibettzimmer)/ € 441 (Einzelzimmer) - evtl. Änderungen möglich! -
max. Teilnehmerzahl: 18
Päd. Leitung: Liam Bennhoff - Anmeldung nur direkt bei der Akademie Waldschlösschen ; um Verbindlichkeit wird ausdrücklich gebeten! ACHTUNG: Nur noch 2 Plätze frei (Stand 05.03.25), danach bitte auf Warteliste setzen lassen über Klick auf diesen Text!
In jeder schwulen Biografie gibt es Aspekte, die es sich lohnt, noch einmal näher anzuschauen. Vieles von dem, was wir in unserer Herkunftsfamilie vorgelebt bekommen haben, hat Einfluss auf unsere heutige Lebensgestaltung. Dabei kann es sein, dass wir oft unbewusst in alten Verhaltensmustern landen, die eigentlich die unserer (Groß-) Eltern sind. Wir richten uns nach Ge- und Verboten bis hin zu inneren Glaubenssätzen, die für uns als erwachsene schwule Männer durchaus hinderlich sein können, sei es in der Gestaltung und dem Ausleben von Sexualität, in Beziehungen und Freundschaften, im Beruf, beim Umsetzen von Wünschen oder Vorsätzen. Mittels der Kurztherapieform „Familienaufstellung“ können solche Muster angeschaut und neue individuelle Wege ausprobiert werden. Welches Deiner Themen Du in dieses Seminar einbringen und näher anschauen möchtest, bestimmst Du! Schwule Männer mit Lust auf die Reflexion der eigenen Biografie und Neugier auf ein selbstbestimmtes Leben sind zu diesem Seminar herzlich eingeladen.
Achtung! Es wird aus organisatorischen Gründen bei diesem Seminar nicht unterschieden in teilnehmende Beobachter und Aufstellende! D.h. dass durch die Teilnahme kein Anspruch auf eine eigene Aufstellung entsteht. Gut die Hälfte der Teilnehmer werden aber aufstellen können.
Zugleich ist hierbei anzumerken, dass auch in den Stellvertretungen viele wertvolle Erfahrungen für die eigenen Anliegen gesammelt werden können.
Am Donnerstag beginnen wir mit einer Kennenlernrunde gegen 19.00 Uhr nach dem Abendessen. Fr-So beginnt das Seminar jew. um 9.30 Uhr. Am Sonntag endet das Seminar um 12.30 Uhr, damit der Bus zum Bahnhof um 12.56 Uhr erreicht werden kann (es besteht eine weitere Verbindung via Sammeltaxi zu 7 €/Pers. um 13.53 Uhr). Das abschließende Mittagessen kann von 13.00-14.30 Uhr eingenommen werden.
Wir werden wieder im schönen Waldsaal tagen, der gut geschützt liegt und gute Lüftungsmöglichkeiten bietet.
NEU!!
HANAU, Olof-Palme-Haus:
"Wer bin ICH? - Familienaufstellung für Queers & Friends und systemisch Beratende"
- 19.-22.06.2025
- Olof-Palme-Haus (oder Institut "praxis"), Hanau
-
Donnerstag (Fronleichnam) 10-17.30 Uhr
Freitag 9-17.30 Uhr
Samstag 9-17.30 Uhr
Sonntag 9-16.30 Uhr - Kursgebühr € 590, erm. € 295
-
Veranstalter: praxis - institut für systemische Beratung, Hanau;
Kursnummer: FW25_H06
max. TeilnehmerInnenzahl: 22 - Anmeldung nur direkt beim Veranstalter, praxis - institut für systemische beratung süd oHG
Viele queerliebende Menschen haben einen Vorbehalt, wenn es um die Methode der „Familienaufstellung“ geht. Zu groß ist die Angst vor heteronormativen Schubladen, zu unterschiedlich oft die queeren Lebenserfahrungen zu den gängigen Gesellschaftsmodellen – trotz der erstrittenen Ehe für Alle, Adoptionsrecht und Selbstbestimmungsgesetz. Gleichzeitig stellen sich viele queerliebende Menschen eine Wahlfamilie zusammen, die häufig die als toxisch empfundene biologische Ursprungsfamilie ersetzen soll. Hinzu kommt, dass die Unterscheidungen innerhalb der LGBTQIA+ -Community immer subtiler und verwirrender werden. Gleichzeitig wird im Außen das Erreichte derzeit existentiell von einer rechten Politik und einer wachsenden Anzahl gewalttätiger Übergriffe bedroht. Das Besinnen auf „Wer bin ICH?“ wird bei diesen fortwährenden Kämpfen im Innen und Außen für eine stabile Resilienz immer wichtiger.
Das Aufstellungswochenende wendet sich dabei auch an FRIENDS – also an diejenigen, die mehr über queeres Lieben und Leben oder ihre eigenen queeren Anteile erfahren wollen oder damit bereits in Kontakt sind. Auch systemische Beratende sind herzlich willkommen, die sich hier angesprochen fühlen, eine freiere Sicht auf Leben und Lieben gern unterstützen oder für den eigenen beruflichen Alltag tiefer in diese spezifische Thematik eintauchen wollen. Platz für kollegiale Reflexion am Ende des Tages ist vorgesehen.
So können an diesem Wochenende Queers & Friends gemeinsam in einem geschützten Rahmen auf ihre Herkunfts- wie auch auf ihre Wahlfamilie schauen. Das kann von Ahnenarbeit bis zu beruflichen Themen reichen, von Problematiken in Beziehung, Freundschaften und Sexualität bis zu Symptomaufstellungen bei gesundheitlichen Beschwerden. Mit Zeit und Achtsamkeit gehen wir an diesem verlängerten Wochenende auf Spurensuche nach alten Mustern und Glaubenssätzen und erproben neue Wege zu einem friedvollen Miteinander im Einklang mit uns und der Welt.
KÖLN , Atelier 23:
"Ich sehe dich!" - Ein Familienaufstellungs-Wochenende
- 26.-27.07.2025
- Atelier 23, Wormser Str. 23, 50677 Köln/Südstadt
- Samstag, 10.00 - 18.30 Uhr (inkl. Mittagspause) und Sonntag, 9.30 Uhr - 15.00 Uhr
- Kursgebühr Aufstellende € 180,00 €/ Kursgebühr Teilnehmende Beobachtung € 80,00 (Per Überweisung vorab; bei kurzfristiger Anmeldung auch zu Beginn des Seminars in bar möglich). Enthalten: Tee und Studentenfutter. Ansonsten Selbstverpflegung.
- Bus-/U-Bahnhaltestellen Zugweg/ Volksgarten/ Bonner Wall/ Chlodwigplatz
- Parkhaus Chlodwigplatz (Elsaßstr. 49) oder Parkplatz Lothringer Str. 48 oder Bonner Str.
- max. TeilnehmerInnenzahl: 16
-
Anmeldung per mail an jo-coachin(at)t-online.de; um Verbindlichkeit wird ausdrücklich gebeten!
In jeder Biografie gibt es Aspekte aus der Herkunftsfamilie, die Einfluss auf die heutige Lebensgestaltung haben. Oft wiederholen wir Verhaltensmuster, die eigentlich die unserer Eltern und Großeltern sind: Gebote, Verbote, innere Glaubenssätze, Traumata. Manches davon ist hinderlich für ein erwachsenes, erfülltes Leben. Mit der bewährten Kurztherapieform „Familienaufstellung“ können solche Muster angeschaut und neue Wege ausprobiert werden.
Dieses Wochenende lädt ein, auf das eigene Lebenskonzept zu schauen, aber auch andere Möglichkeiten kennenzulernen und zu erfühlen. In einer Welt, die immer mehr von Abgrenzung und Aggression bestimmt wird, setzt dieses Seminar bewusst auf Begegnung, Austausch und Miteinander und richtet sich an alle Menschen, die vorurteilslos auf sich und andere schauen möchten.
Neben dem Thema der familienbezogenen Einflüsse ist das Seminar auch offen für andere Themen, z.B. Partnerschaft, Freundschaften, Gesundheit, berufliche Probleme und insbesondere auch für Aspekte queeren Lebens. Du bestimmst, was dich bestimmt!
REINHAUSEN (bei Göttingen), Waldschlösschen: "Führen mit Stimme und Haltung"
Aufstellungsarbeit und Stimmbildung für (werdende) Führungskräfte
- 08.09.-12.09.2025
- Akademie Waldschlösschen, 37130 Reinhausen
- Beginn: Montag, 14.00 Uhr (Anreise ab 12.00) - Ende: Freitag, 12.30 Uhr (anschl. Mittagessen 13.00-14.00 Uhr)
-
Einheitspreis (inkl. Übernachtung und Verpflegung):
Zweibettzimmer 685 €/ Einzelzimmer 733 € -
Teilnehmerzahl: 14
Päd. Leitung: Liam Bennhoff - Anmeldung nur direkt bei der Akademie Waldschlösschen ; um Verbindlichkeit wird ausdrücklich gebeten! Anmeldung ab sofort möglich (noch 10 Plätze vefügbar, Stand 11.11.24)
Mit ‚guter‘ Führung ist heute in der Regel eine konstruktive Bearbeitung von Konflikten und wertschätzender Umgang mit menschlichen Unzulänglichkeiten gemeint. Voraussetzung dafür ist ein guter Umgang mit uns selbst, einer liebevollen Annahme unserer eigenen Schwächen und Stärken. Unsere Stimme verrät dabei viel über uns – denn Stimme und Stimmung hängen eng zusammen.
Als Führungskraft die eigene Stimme zu finden ist eine spannende Reise, auf die wir uns mit unterschiedlichen Ansätzen begeben wollen: Systemische Aufstellungen werden dabei helfen, einen Umgang mit unseren inneren Blockaden, Glaubenssätzen, mentalen Stärken und Schwächen zu finden. Atem-, Haltungs- und Stimmübungen aus der klassischen Sprechererziehung ergänzen diese Arbeit, um unsere neue Präsenz auch körperlich wahrnehmbar und hörbar werden zu lassen.
Ziel ist es, dir eine gute Grundlage zu geben, mit der du dich und dein Gegenüber motivieren und Ziele in dir und deinem Team verankern kannst.
Am Montag beginnen wir mit einer Kennenlernrunde um 18.00 Uhr und einer ersten kleinen Einheit nach dem Abendessen. Ab Dienstag beginnt das Seminar jeweils um 9.30 Uhr. Am Sonntag endet das Seminar um 12.30 Uhr, damit der Bus zum Bahnhof um 12.56 Uhr erreicht werden kann (es besteht eine weitere Verbindung via Sammeltaxi zu 7 €/Pers. um 13.53 Uhr). Das abschließende Mittagessen kann von 13.00-14.30 Uhr eingenommen werden.
Wir werden wieder im schönen Waldsaal tagen, der gut geschützt liegt und viel Platz für Körper- und Aufstellungsarbeit hat.
Bitte bequeme Kleidung mitnehmen (auch gerne Jogginganzug o.ä. für die Körperarbeit). Im Seminarraum arbeiten wir aus hygienischen Gründen ohne Schuhe, also bitte Hausschuhe oder ABS-Socken mitbringen. Yogamatten und -kissen sind vor Ort vorhanden.
NEU!!
PFORZHEIM, Hohenwart Forum:
"Gut aufgestellt ins neue Jahr!" - Systemisches Aufstellungs-Wochenende
- 07.-08.02.2026
- Hohenwart Forum, Schönbornstr.25, 75181 Pforzheim-Hohenwart
- Beginn: Samstag, 10.00 Uhr - Ende: Sonntag, 16.00 Uhr
-
Kursgebühr Aufstellende 230,00 € / Kursgebühr Teilnehmende Beobachtung 160,00 €
+ Übernachtung im Einzelzimmer, Mahlzeiten, Getränke undTagungspauschale 194,50 €
+ Übernachtung im Doppelzimmer, Mahlzeiten, Getränke und Tagungspauschale 181,50 €
+ nur Mahlzeiten, Getränke und Tagungspauschale 125,50 € - Anmeldung nur direkt über Veranstalter Hohenwart Forum / Bildung und Begegnung gGmbH.
- Anmeldung über Kontaktformular auf der Seite des Veranstalters
In jeder Biografie gibt es Aspekte aus der Herkunftsfamilie, die Einfluss auf die heutige Lebensgestaltung haben. Oft wiederholen wir Verhaltensmuster, die eigentlich die unserer Eltern und Großeltern sind: Gebote, Verbote, innere Glaubenssätze, Traumata. Manches davon ist hinderlich für ein erwachsenes, erfülltes Leben. Mit der bewährten Kurztherapieform „Familienaufstellung“ können solche Muster angeschaut und neue Wege ausprobiert werden.
Dieses Wochenende lädt ein, auf das eigene Lebenskonzept zu schauen, aber auch andere Möglichkeiten kennenzulernen und zu erfühlen. In einer Welt, die immer mehr von Abgrenzung und Aggression bestimmt wird, setzt dieses Seminar bewusst auf Begegnung, Austausch und Miteinander und richtet sich an alle Menschen, die vorurteilslos auf sich und andere schauen möchten.
Neben dem Thema der familienbezogenen Einflüsse ist das Seminar auch offen für andere Themen, z.B. Partnerschaft, Freundschaften, Gesundheit, berufliche Probleme und insbesondere auch für Aspekte queeren Lebens.
Öffentlicher Vortrag "Familienaufstellung - Was ist das?"
- Derzeit kein Termin in Planung
- t.b.a.
Viel Halbwissen kursiert über die Kurztherapieform „Systemische Aufstellungen“ in der Gesellschaft. Bert Hellinger, der Begründer der Methode, steht immer wieder im Kreuzfeuer der Medienkritik und der klassischen Therapieansätze.
In diesem Vortrag möchte ich die Grundzüge der Aufstellungsarbeit erläutern, die geschichtliche Entwicklung anreißen (die bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurückführt) und informieren über neueste Entwicklungen der Systemischen Arbeit, wie sie z..B. Franz Ruppert oder Wilfried Nelles propagieren.
Durch praktische Beispiele wird der mögliche Gewinn aus einer persönlichen Aufstellung aufgezeigt. Fragen zur Methode sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht.
Keinen Termin verpassen!
Abonnieren Sie einfach meinen Newsletter, dann halte ich Sie gerne auf dem Laufenden – auch zu Terminänderungen.
Informationen zur Speicherung Ihrer E-Mail Adresse finden Sie in der ausführlichen Datenschutzerklärung.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die von mir angewandten Lebenshilfemethoden keinesfalls den Besuch von Ärzt*innen oder Heilpraktiker*innen und deren diagnostische Tätigkeit und Behandlung ersetzen können und sollen. Ebensowenig sollten Sie für unsere gemeinsame Arbeit die von Ärzt*innen verschriebenen Medikamente absetzen.